
Frühlingserwachen
Jedes Jahr im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Zeitgleich mit den ersten Pollen im Vorfrühling starten die Bienen ihren Reinigungsflug und beginnen die erste Nektar-Sammelaktion. Als ich anfing mich in das Thema einzulesen, habe ich mich gefragt; was genau blüht so früh im Jahr? Die folgende Auflistung soll euch und mir eine Vorstellung der unterschiedlichen Blüten näher […]
Read More
Pollen – Eiweißriegel der Biene
In dem Beitrag Honigtau bin ich kurz auf die Wichtigkeit der Kohlenhydrate eingegangen. Zu diesem Nährstoff gesellt sich ein Weiterer; das Eiweiß.
Read More
Das Bienenvolk – Ordnung im Chaos
Mit dem Blick ins Bienenvolk entsteht der Eindruck, dass ein totales Chaos im Bienenstock herrschen muss. Woher weiß die Biene, wer was und vor allem wann etwas zu tun ist bzw. welche Biene für welche Aufgabe geboren wurde? Da die Biene ein vollkommen soziales Insekt ist, kann es als Individuum nicht überleben. In dem Bienenstock […]
Read More
Schwarmzeit in der Imkerei – Schwarmtrieb im Bienenvolk
Die Imkerei beschränkt sich nicht nur mit der Honigernte. Während des eigentlichen Kalenderjahres ist der Hobbyimker angehalten, seinen eigenen Ablauf für die Imkerei innerhalb des Jahres zu planen. Hierbei richten sich die Tätigkeiten natürlich nach den jeweils örtlichen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse. Es kann also sehr wahrscheinlich vor kommen, dass Tätigkeiten die das Aufsetzen der Honigräume einschließen, regional variieren. […]
Read More
Drohnenbrütig – Der langsame Untergang des Volkes
Bei einer Drohnenbrütigkeit des Bienenvolkes werden ausschließlich unbefruchtete Eier in den Zellen abgelegt. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, eines ist jedoch so gut wie sicher, das Volk ist nur noch schwer zu retten. Zwar gibt es Maßnahmen, das Volk zu stabilisieren, aus eigenen Erfahrungen kann ich jedoch berichten, dass der Aufwand jedoch dem erhofften Ergebnis kaum gerechtfertigt […]
Read More