Skip to content

Honigheld

Allerlei rund um meine kleine Hobby-Imkerei

  • Startseite
  • Hobby-Imkerei
  • Honig
    • Honigzauber – oder der Weg vom Nektar zum Honig
    • Honigtau – Bienenscheiße ist eben nicht Honig
  • Bienen
    • Schwarmzeit in der Imkerei – Schwarmtrieb im Bienenvolk
    • Das Bienenvolk – Ordnung im Chaos
    • Pollen – Eiweißriegel der Biene
    • Frühlingserwachen
  • Imkerei
    • Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat Januar und Februar
    • Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat März
    • Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat April
    • Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat Mai
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat Januar und Februar

Drohnenbrütig – Der langsame Untergang des Volkes

Schwarmzeit in der Imkerei – Schwarmtrieb im Bienenvolk

Das Bienenvolk – Ordnung im Chaos

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat Mai

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat April

Pollen – Eiweißriegel der Biene

Honigtau – Bienenscheiße ist eben nicht Honig

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat März

Honigzauber – oder der Weg vom Nektar zum Honig

Frühlingserwachen

März 20, 2018Februar 19, 2019 EliasImkern

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat Januar und Februar

In den Monaten Januar und Februar herrscht friedliche Ruhe und besinnliche Stimmung im Bienenstock, genau das sollte der Imker beherzigen. In regelmäßigen Abständen können die Fluglöcher auf Flugaktivität, gerade bei schönem Wetter, geprüft werden. Auf dasWeiterlesen…

Januar 30, 2018April 24, 2018 EliasBienen

Drohnenbrütig – Der langsame Untergang des Volkes

Bei einer Drohnenbrütigkeit des Bienenvolkes werden ausschließlich unbefruchtete Eier in den Zellen abgelegt. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, eines ist jedoch so gut wie sicher, das Volk ist nur noch schwer zu retten. Zwar gibt esWeiterlesen…

Juli 10, 2017März 20, 2018 EliasBienen

Schwarmzeit in der Imkerei – Schwarmtrieb im Bienenvolk

Die Imkerei beschränkt sich nicht nur mit der Honigernte. Während des eigentlichen Kalenderjahres ist der Hobbyimker angehalten, seinen eigenen Ablauf für die Imkerei innerhalb des Jahres zu planen. Hierbei richten sich die Tätigkeiten natürlich nach den jeweils örtlichenWeiterlesen…

Mai 10, 2017Dezember 5, 2017 EliasBienen

Das Bienenvolk – Ordnung im Chaos

Mit dem Blick ins Bienenvolk entsteht der Eindruck, dass ein totales Chaos im Bienenstock herrschen muss. Woher weiß die Biene, wer was und vor allem wann etwas zu tun ist bzw. welche Biene für welcheWeiterlesen…

Mai 3, 2017Mai 2, 2018 EliasImkern

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat Mai

Der Monat Mai beschert den Bienen Imkerjahr ein Festmahl. In voller Blüte stehen die Kirsche und der Löwenzahn,  hier im Norden beginnen im Mai die ersten Apfelbäume zu blühen, natürlich erfreuen sich die Bienen dieser Blüte ebenso wieWeiterlesen…

April 13, 2017Februar 19, 2019 EliasImkern

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat April

April – Beginn der Obstblüte Ich behaupte mal, dass eine der verbreitetsten Bauernregel die Folgende ist: Der April, der macht was er will Leider ist diese Regel gerade zu zutreffend. Für Imker ist der April imWeiterlesen…

April 4, 2017Dezember 5, 2017 EliasBienen

Pollen – Eiweißriegel der Biene

In dem Beitrag Honigtau bin ich kurz auf die Wichtigkeit der Kohlenhydrate eingegangen. Zu diesem Nährstoff gesellt sich ein Weiterer; das Eiweiß.

März 26, 2017November 9, 2018 EliasHonig

Honigtau – Bienenscheiße ist eben nicht Honig

Bienenscheiße ist Honig trifft bei Honigtau nicht ganz den Nagel auf den Kopf; Fakt ist nämlich, dass im Fall des Honigtaus eher die Ausscheidungen der Blattläuse -flöhe für Honig sorgen.

März 21, 2017Februar 19, 2019 EliasImkern

Das Imkerjahr – Jahreskalender der Bienen – Monat März

Der Monat März gilt in der Imkerei als Schlüsselmonat, hier bereitet sich der Imker auf Basis seiner Beobachtungen, Vorbereitungen und ersten Bienenstockkontrollen für das bevorstehende Imkerjahr vor. Am Ende des Imkerjahres soll schließlich die Honigernte eines hoffentlich ertragreichenWeiterlesen…

März 18, 2017Mai 20, 2019 EliasHonig

Honigzauber – oder der Weg vom Nektar zum Honig

Dass Honigbienen Nektar sammeln um daraus Honig zu zaubern, ist kein großes Geheimnis. Doch wie entsteht das dickflüssige Gold, welches wir so lieben? An erster Stelle stehen die Blütenpflanzen, diese produzieren Siebröhrensaft in Form vonWeiterlesen…

März 14, 2017Dezember 6, 2017 EliasBienen

Frühlingserwachen

Jedes Jahr im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Zeitgleich mit den ersten Pollen im Vorfrühling starten die Bienen ihren Reinigungsflug und beginnen die erste Nektar-Sammelaktion. Als ich anfing mich in das Thema einzulesen, habe ich michWeiterlesen…

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Proudly powered by WordPress | Theme: Oria by JustFreeThemes.